Kürzlich habe ich ein Wochenende mit Freunden im Grünen verbracht. Wir saßen dann abends um ein Lagerfeuer (ohne Handy, einfach so 🙂 und wir kamen auf Ordnungsmentor zu sprechen. Mein Business ist ja noch ziemlich frisch am Start und daher höre ich mir die Ideen und Ratschläge meiner Freunde gern an.
Nachdem es aus dem ein oder anderen meiner Freunden heraus sprudelte, dass ich doch auch für große Firmen die Abläufe strukturieren könnte oder welche Potentiale in Kontrollsystemen für die korrekte Datenablage in Großprojekten schlummerten, viel mir wieder eines auf:
Nein, ich möchte nicht das größtmögliche Marktpotential ausschöpfen. Ich möchte mit schöpferischen Menschen zusammen arbeiten und ihnen durch eine geeignete Struktur und notwendige Ordnung helfen, sich besser auf ihre eigentliche Arbeit zu konzentrieren. Wenn ich dazu beitragen kann, dass sich ihr kreatives Potential voll entfalten kann, bin ich glücklich. Denn man kann fokussieren lernen.
Gerade schöpferischen, kreativen Menschen fällt Ordnung und Struktur sehr viel schwerer. Sie sind meist Rechtshirntypen.
Wissenschaftliche Thesen besagen, wer mehr die linke Gehirnhälfte nutzt, denkt strukturiert und liebt die Ordnung. Ist die dominante Hirnhälfte dagegen die rechte, denkt man eher vernetzt und häuft gerne Informationen an.
Die beiden Gehirnhälften sind durch Nervenfasern verbunden und man hat natürlich von beiden Seiten etwas, aber meist hat jeder Mensch eine stärkere Hirnhälfe. Mit diesen beiden Listen kannst du deine Dominanz entdecken.
[Tweet „Rechtshirndominanz – warum sie sich auf deine Ordnung auswirkt? Rechtshirndominanz – warum sie sich auf deine Ordnung auswirkt?“]
Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf den Umgang und die Vorgehensweise wie sich jeder Mensch strukturiert und organisiert:
Während der linkshirndominierte z.B. eher Listen macht, helfen dem rechtshirndominierten Mindmaps besser weiter.
Für die Identifizierung was zu tun, zu ordnen oder auszumisten ist, sollte sich der linkshirndominierte eine detaillierte Checkliste anlegen und der rechtshirndominierten fährt besser, wenn er auf die Bereiche einen farbigen Klebepunkt macht (rot=dringend, gelb=geht schnell) die gelben Punkte z.b. können dann immer mal zwischendurch erledigt werden, wenn Zeit und Lust da ist.
Ich bin davon überzeugt, dass es nicht das EINE richtige System für alle gibt, sondern dass jeder seine persönliche Selbstorganisation finden muss, bzw. den Grad an Unordnung der keinen Stress verursacht sondern mehr Freude und entspanntes Arbeiten bringt. Ich helfe gern dabei, diese Wohlfühlordnung und z.B. die passende Ablagesystematik zu finden und zu etablieren.
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Fenster öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Fenster schließen und zu dieser Seite zurückkehren.
Toll! Das klingt super! Im kleinen anfangen! Ich erledige z.B. auf Anregung der 200 Liste jetzt jeden Tag ein Paar Kleinigkeiten. Und komme so langsam voran. 🙂
Ich habe mir die Liste auch ausgedruckt und arbeite damit 🙂