Letzte Woche habe ich mich mit dem Frühjahrsputz für deinen Schreibtisch beschäftigt – heute ist der Frühjahrsputz und die Ordnung auf dem Rechner, d.h. PC oder Mac dran.
Durch die enormen Festplatten-Größen ist Platzmangel seltener der Grund für einen gründlichen digitalen Frühjahrsputz. Im Vordergrund steht die gewonnene Übersicht durch das Löschen ungenutzter Inhalte. Ohne überflüssiger Dateien siehst du das Wesentliche in deinen Ordnern und kannst effektiver und entspannter Arbeiten. Dies gilt natürlich auch für alle nicht mehr genutzten Dienste und Apps.
Falls du noch keine systematische Struktur zum Ablegen der Dateien hast und die Objekte auf deinem Desktop fröhlich vor sich hin wuchern, solltest du dir Ordner nach Relevanz anlegen: Trenne z.B. folgendermaßen:
Damit es auch zukünftig so bleibt, gewöhne dir die “one-touch-policy” an. Wenn du ein neues Dokument erzeugst oder erhältst, lege es direkt dort ab, wo es hingehört. So musst du es nicht nochmal anfassen und findest es leichter wieder.
Alternativ kannst du auch mit der Suchfunktion arbeiten, dann können alle Dokumente in einem Ordner verbleiben.
Nun bist du der gewünschten Ordnung auf dem Rechner schon ein großes Stück näher. Aber bitte noch nicht aufgeben!
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber ich erlebe es leider noch viel zu oft, dass die Daten nicht regelmäßig und vor allem möglichst automatisiert gesichert werden. Das kannst du am Mac super komfortabel über den Backup Dienst Mac Time Machine und eine angeschlossene Festplatte oder einen separaten Server machen. Überleg dir mal, was es für dein Business bedeuten würde, wenn alle deine Daten auf einen Schlag verloren wären und welcher geringe Aufwand dem gegenüber steht, wenn du eine automatisierte Lösung für dich gefunden hast.
Wir melden uns alle fast täglich auf irgendwelchen Webseiten an und erzeugen dadurch jeweils ein Profil, was dauerhaft existiert – von uns aber bald vergessen wird. Je nach deiner Weltanschauung könnte da auch noch ein Sicherheitsaspekt eine Rolle spielen, aber mal abgesehen davon: Hast du noch den Überblick oder möchtest du die Gelegenheit nutzen, einige dieser ungenutzten Konten mal zu löschen. Teilwiese ist dies gar nicht so leicht – hier hilft www.justdelete.me Diese Seite zeigt dir jede Menge Dienste im Netz an, zudem wird ein direkter Link zur jeweiligen Accountlöschung hinterlegt.
Statt bei Twitter ungefiltert den Feed durchströmen zu lassen, kannst du dir Listen nach Themen anlegen und somit die gewünschten Informationen leichter konsumieren und verarbeiten.
Auch in Facebook kannst du dir Interessen-Listen anlegen, wie meine Kollegin Claudia Kauscheder es in einem Video sehr schön erläutert.
So bist du nicht den Algorithmen von Facebook ausgeliefert, die bestimmte Dinge in deine timeline filtert, sondern kannst gezielt Seiten verfolgen, die dich besonders interessieren.
Das selbstbestimmte Agieren ist generell mein Credo im gesamten Prozess der Selbstorganisation.
Wo befinden sich deine Bookmarks auf interessante Seiten oder Artikel, die du im Netz gefunden hast? Kürzlich hatte ich eine kleine Umfrage gemacht und diese Infographik zum Ergebnis erstellt.
Was du auch immer auswählst, versuche die Orte zu reduzieren. Ich lege z.B. Dinge, die ich später lesen möchte (z.B. Abends auf dem iPad) in Pocket ab und alles was ich längerfristig gebrauchen kann, weil ich die Information später verarbeiten möchte oder immer wieder brauche, kommt bei mir in Evernote. So läuft das Evernote Archiv aber nicht mit Artikeln über, der nach dem Lesen nicht mehr benötigt werden.
Ein überquellender Posteingang stresst und verhindert effektives Arbeiten. Die Mails an sich sollten nicht als Erinnerungsstütze genutzt werden – dazu ist eine Todo Liste einfach viel besser geeignet.
Es wirkt ware Wunder, wenn du es schaffst, jede Mail nur einmal anzufassen und nach dem LAHA Prinzip (Lesen, Antworten, Handeln, Archivieren) zu bearbeiten. Zum Thema “nie wieder E-Mail-Wahnsinn” beschreibe ich in einem kleinen E-Book einen nachhaltig produktiven Umgang mit der Mail-Inbox.
Das waren meine Anregungen für heute und ich hoffe, du hast jetzt Feuer gefangen für mehr Ordnung auf dem Rechner. Wenn du den Frühjahrsputz in deinem E-Mail Postfach starten möchtest, lade dir das gratis E-Book herunter.
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Fenster öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Fenster schließen und zu dieser Seite zurückkehren.
Stimmt, “one-touch-policy” ist sehr sinnvoll. Das habe ich mir mittlerweile auch angewöhnt. Früher speicherte ich immer alles erstmal am Desktop ab. Es nachher wiederzufinden war natürlich mühsam und Zeitverschwendung. Mittlerweile speichere ich mein Dokument sogar gleich zweimal ab, das 2. Mal nämlich auf einem anderen Server zur Sicherheit.
Und danke für die Idee mit dem LAHA Prinzip. Das werde ich auch probieren. Ich denke mit diesen Methoden arbeitet und lebt man entspannter.